
Der Frühling kommt – das Arbeiten im Garten kann im März endlich beginnen. Die ersten Blumen blühen und an sonnigen Tagen steigt die Lust, etwas im Garten zu unternehmen. Wer das Gartenjahr früh starten möchte, kann mit der Aussaat schon im März beginnen. Einige Blumen, Gemüse- und Obstsorten können bereits jetzt ihren Einzug in die deutschen Gärten halten.
Im März den Garten vorbereiten
Die erste Aussaat im März steht an. Doch bevor neue Pflanzen Ihren Garten schmücken können, lohnt es sich, die Beete auf Vordermann zu bringen. Mit Spaten und Rechen lockern Sie den Gartenboden gründlich. Wer eigenen Kompost im Garten hat, sollte diesen großzügig in die gelockerte Erde einarbeiten. Die Neuankömmlinge, die ab März den Garten bewohnen, werden so von Beginn an mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Wenn Sie Pflanzen in Schutzplanen oder Vliesen überwintert haben, sollten Sie diese zunächst an Ihren Pflanzen belassen. Auch im März muss im Garten noch mit Frost gerechnet werden, der zarte Blätter und Triebe erfrieren lässt. Salbei, Thymian, Lavendel und weitere verholzte Kräuter können im März stark zurückgeschnitten werden. Rund ein Drittel der Äste können Sie entfernen. Achten Sie dabei darauf, vor allem die langen Triebe des Vorjahrs zu stutzen und das alte Holz nicht zu tief einzuschneiden. Pflanzen rund um den Gartenteich werden ebenfalls zurückgeschnitten, Laub und Schutznetze vom Teich entfernt.
Die Arbeiten im Garten, die im März anfallen, sind vielfältig. Mit steigenden Temperaturen werden Fische im Teich aktiver, sie müssen nun vermehrt gefüttert werden. Auch Igel, die aus dem Winterschlaf erwachen, freuen sich über bereitgestelltes Essen. Das Aufstellen von Insektenhotels hilft heimischen Bienen und anderen Bestäubern, die für einen üppig bepflanzten Garten unerlässlich sind.
Lohnenswert ist auch, wenn Sie spätestens im März einen Plan für Ihren Garten erstellen. Mithilfe eines Pflanzplans können Sie ein erfolgreiches Gartenjahr garantieren. Überlegen Sie, welche Pflanzen Sie in Ihrem Garten anbauen wollen. Wann und wo wollen Sie diese aussäen oder pflanzen? Auch potenzielle Nachbarpflanzen sollten Sie in Ihre Planung mit einbeziehen. So können Erbsen zum Beispiel gut neben Karotten wachsen, schlechter aber neben Tomaten. Andere Pflanzen wiederum können vor Krankheiten und Schädlingsbefall schützen. Pflanzen Sie Zwiebel und Knoblauch neben Erdbeeren, um diese vor Pilzerkrankungen zu schützen.
Gemüse und Obst für die Aussaat im März
Einige Gemüse- und Obstsorten können bereits im März direkt im Garten ins Beet gesät oder gepflanzt werden, andere können Sie im beheizten Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorziehen. Der Boden ist im März noch kalt und Frost ist nicht auszuschließen, die Auswahl an Pflanzen ist daher noch gering. Doch einige Sorten trotzen den Temperaturen und können jetzt schon angepflanzt werden.
Welches Gemüse kann im März gepflanzt werden?
- Aussaat im Beet: Erbsen, Frühlings- und Speisezwiebeln, Karotten, Pastinaken, Radieschen
- Als Jungpflanze im Beet: Blumenkohl, Kohlrabi, Rotkohl, Salat, Schnittlauch
- Fensterbank oder Gewächshaus: Gurken, Paprika, Rote Beete, Tomaten, Zucchini
Welches Obst kann im März gepflanzt werden?
- Sträucher als Jungpflanze: Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren
- Bäume als Jungpflanze: Aprikose, Apfel, Birne
Blumen, die im März den Garten bereichern
Wer an sonnigen Frühlingstagen ein buntes Blütenmeer im Garten genießen möchte, kann aus einer Reihe von Frühblühern wählen. Sowohl Blumen und Stauden als auch einige Sträucher und Bäume erstrahlen im März in bunter Pracht. Manche Blumen, wie zum Beispiel der Krokus, müssen schon im vorhergehenden Herbst ausgesät werden, um im März den Garten zu schmücken. Andere, wie das Stiefmütterchen, werden im Frühjahr als vorgezogene Pflanzen verkauft und können ab Mitte März direkt in den Garten gepflanzt werden. Doch nicht nur Frühblüher sollten jetzt im Garten ihren Platz finden. Um auch im Sommer blühende Pflanzen zu genießen, kann mit der Aussaat im März schon begonnen werden.
Welche Blumen blühen im März?
- Blumen und Stauden: Christrose, Krokus, Schneeglöckchen, Stiefmütterchen u.v.m.
- Sträucher und Bäume: Hasel, Lebkuchenbaum, Winterjasmin u.v.m.
Welche Blumen können im März gepflanzt werden?
- Aussaat im Beet: Edelwicke, Klatschmohn, Kornblume
- Als Jungpflanze im Beet: Tulpen
- Fensterbank oder Gewächshaus: Begonien, Löwenmäulchen, Sonnenblume
To-do-Liste für den März – den Garten startklar machen
Im März ist trotz der oft noch niedrigen Temperaturen einiges zu tun. Neben dem Vorbereiten der Beete und dem Aussäen der ersten Pflanzen warten noch viele weitere Aufgaben. Sobald die neu gesäten Pflanzen beginnen, zu sprießen, empfiehlt sich die Versorgung mit geeigneter Pflanzennahrung. Auch der Rasen sollte nun gedüngt und gemäht werden. Organischer Dünger versorgt Pflanzen und Rasen mit wichtigen Nährstoffen und lässt Ihren Garten strahlen. Setzen Sie sich Prioritäten, aber vergessen Sie nicht, auch ein paar Pausen vom Arbeiten zu nehmen, um die ersten Sonnenstrahlen im Garten zu genießen.