
Alle Jahre wieder heißt es schon bald. Die Adventszeit und somit auch die Weihnachtszeit rücken immer näher. Schon in wenigen Wochen werden die ersten Weihnachtsbäume aufgestellt. Bei vielen zieht noch ein klassischer Tannenbaum ins Wohnzimmer ein. Liebevoll geschmückt, mit Lichterketten und Kerzen ausgestattet, liegt der Duft von frischen Tannennadeln in der Luft. Für viele Haushalte gehört ein klassischer Weihnachtsbaum eben dazu. Doch in den vergangenen Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit immer weiter in den Vordergrund gerückt. Auch an Weihnachten wird hinterfragt: Muss es noch ein klassischer Weihnachtsbaum sein oder gibt es eine Alternative, die der Umwelt nicht schadet und dennoch das Weihnachtsgefühl vermittelt?
Überblick über alternative Christbäume
Es geht nicht nur um den Klimawandel sondern auch um eine Ressourcenverschwendung. Zudem wird der Boden durch die Tannenbaum-Plantagen belastet, auf denen auch umweltschädliche Herbizide zum Einsatz kommen. Umso wichtiger ist also, sich mit einer Weihnachtsbaum-Alternative auseinanderzusetzen, die umweltfreundlicher und nachhaltiger ist. Für diejenigen, die sich mit einem nachhaltigen Weihnachtsbaum befassen wollen, hält der Markt auch einige Alternativen bereit. Diese sind vielfältig, reichen von Mietweihnachtsbäumen über Christbäume im Topf bis hin zu verschiedenen wiederverwendbaren Modellen aus Holz. Einen Überblick, über die Alternativen zum klassischen Christbaum verschaffen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Klassischer Weihnachtsbaum mit Bio-Siegel
Wer ganz und gar nicht auf den klassischen Weihnachtsbaum verzichten kann, der kann beim Kauf auf verschiedene Faktoren achten. Wenn Sie beim Kauf einer Tanne beachten, dass diese aus Ihrer Region kommt, kann das schon helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern, da lange Transportwege vermieden wurden. Nachhaltiger ist es, wenn Sie zusätzlich Wert auf ein Bio-Siegel geben. Damit kann sichergestellt werden, dass der Weihnachtsbaum aus zertifizierten Wäldern stammt sowie Schadstofffrei ist.
Tannenbaum nachhaltig im Topf
Ein nachhaltiger Weihnachtsbaum ist eine echte Alternative zum klassischen Tannenbaum. Die Christbäume können mit Wurzel im Topf gekauft und nach Weihnachten in Ihrem Garten ein neues zu Hause finden. Einen Haken gibt es jedoch: Zumeist gewöhnen sich die Topf-Tannenbäume an die Temperaturen im Haus und haben es daher schwer, sich im Garten zurechtzufinden. Möchten Sie das nicht riskieren, besteht die Option, diese Art der Weihnachtsbäume anzumieten. Sogenannte Weihnachtsbaum-Verleihe bringen Ihnen den Weihnachtsbaum im Topf und holen diesen nach der Weihnachtszeit auch wieder ab.
Weihnachtsbaum-Alternativen aus Holz, Metall und Co.
Der Markt bietet für alle, die gänzlich auf einen lebendigen Weihnachtsbaum verzichten wollen, Alternativen aus Holz, Metall und anderen Materialien. Holz-Tannenbäume können beispielsweise jedes Jahr wieder genutzt werden. Ebenso dekoriert wie das Pendant mit Tannennadeln wird die nachhaltige Alternative zu einem wahren Hingucker. Achten Sie jedoch auch hier darauf, woher das Holz stammt.
Alternativen zum klassischen Christbaum gibt es viele, und nicht jede ist auch gleich nachhaltig. Setzen Sie sich daher gründlich mit dem Thema auseinander, bevor Sie eine Wahl treffen. Und keine Sorge, auf einen Baum müssen Sie nicht verzichten. Die Geschenke liegen auch in diesem Jahr unter einem Baum oder eben unter einer Alternative, die einem Baum ähnelt.