
Ein dichter, grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenfans. Und mal ehrlich – ein solcher Rasen ist das Herzstück eines jeden Außenbereich und nicht allein schön anzusehen: Stattdessen bietet er die perfekte Spielwiese für Freizeitaktivitäten und den idealen Ort, um einfach nur zu entspannen. Doch hinter dem ganz persönlichen Rasentraum steckt mehr als nur regelmäßiges Mähen. Bestimmt haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum einige Gärten wie aus dem Bilderbuch wirken, während andere mit kahlen Stellen und Unkraut kämpfen. Das Geheimnis lüften wir in diesem Blogbeitrag und enthüllen ganz exklusiv für Sie die richtigen Tipps und Tricks, mit denen der Traum vom perfekten Rasen endlich auch im eigenen Garten wahr wird: Von der Wahl des richtigen Rasendüngers bis hin zur Möglichkeit, den Rasen zu verdichten.
Die Basis: Der richtige Boden
Der erste Schritt zu einem gesunden Rasen ist die Analyse des Bodens. Unterschiedliche Bodenarten haben unterschiedliche Eigenschaften, die die Pflege beeinflussen. Leichte, sandige Böden neigen dazu, Wasser und Nährstoffe schnell abzuleiten, während schwere, lehmige Böden diese besser halten, aber schlechter durchlüftet sind. Eine Bodenanalyse hilft, die richtigen Maßnahmen zu bestimmen, sei es durch organischen Dünger für den Rasen, Bodenverbesserer oder die Wahl der richtigen Rasensorte.
Ein gut vorbereiteter Boden bietet eine solide Grundlage für das Wurzelwachstum des Rasens. Vor der Aussaat oder Nachsaat sollte der Boden gelockert und gegebenenfalls mit Sand oder Kompost verbessert werden. Dies verbessert die Wasserdrainage und die Durchlüftung, was besonders bei lehmigen Böden wichtig ist.
Nährstoffe: Rasendünger als der Schlüssel zu dichtem Wachstum
Rasendünger spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Gesundheit des Rasens. Es gibt verschiedene Arten von Rasendünger, die spezifische Bedürfnisse des Rasens erfüllen. Eine Grundversorgung mit Stickstoff, Phosphor und Kalium ist dabei essenziell. Stickstoff fördert das Blattwachstum und sorgt für die grüne Farbe, Phosphor stärkt die Wurzeln, und Kalium erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Trockenheit.
Wie gut ist organischer Dünger?
Organische Dünger ist eine hervorragende Option, um dem Rasen die nötigen Nährstoffe zuzuführen. Er enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Kompost oder Tiermist, die sowohl die Nährstoffe liefern, als auch die Bodenstruktur verbessern. Organischer Dünger fördert damit das Bodenleben und unterstützt eine nachhaltige, langfristige Verbesserung des Bodens. Insbesondere mit HUMIN GREEN CARPET von Feed Nature treffen Sie in dieser Hinsicht eine umweltbewusste Wahl. Dank seiner innovativen und speziell entwickelten Formulierung aus organischem Stickstoff fungiert dieses Produkt gleichzeitig als Rasendünger und als Bodenverbesserer. GREEN CARPET vereint die Vorteile eines organischen Düngers mit den Eigenschaften eines Bodenverbesserers, indem er den Wasserverbrauch im Rasenbereich reduziert und zusätzlich für eine präzise sowie nachhaltige Rasenpflege sorgt.
How to: Rasen verdichten
Um den Rasen zu verdichten, ist es grundsätzlich wichtig, regelmäßige Pflegearbeiten durchzuführen. Ein erster Schritt ist das Vertikutieren, bei dem Moos und Rasenfilz entfernt werden, um die Belüftung des Bodens zu verbessern und Platz für neues Wachstum zu schaffen. Anschließend sollten kahle Stellen nachgesät werden. Verwenden Sie dafür eine hochwertige Rasensamenmischung, die zu den Bodenverhältnissen und dem Klima passt. Achten Sie darauf, den Rasen nach dem Säen gleichmäßig zu bewässern, um die Keimung der Samen zu fördern. Eine regelmäßige Düngung mit unserem organischen Dünger liefert die notwendigen Nährstoffe und unterstützt das Wachstum. Das Mähen sollte in regelmäßigen Abständen und nicht zu kurz erfolgen, um das Gras zur Bildung neuer Triebe anzuregen. Achten Sie darauf, den Rasen in Trockenperioden ausreichend zu bewässern, um hier eine Dehydrierung zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen können Sie Ihren Rasen effektiv verdichten und fördern so Sie die Bildung einer vollen Grasnarbe.